Adventkranzbinden
November 2019
Wie jedes Jahr im Advent, findet auch heuer wieder unser Projekt „Gemeinsames Adventkranzbinden" mit den Schülerinnen und Schülern aller Klassen sowie deren Eltern, Großeltern, Tanten usw. statt.
Wie jedes Jahr im Advent, findet auch heuer wieder unser Projekt „Gemeinsames Adventkranzbinden" mit den Schülerinnen und Schülern aller Klassen sowie deren Eltern, Großeltern, Tanten usw. statt.
We, the 4b were one of the lucky 50 Austrian schools, that have won a workshop organized by „Vienna's English Theatre". The play was called „Uncle Bill's Will" and was a pirate story.
Die zusätzliche Turnstunde führte die Schülerinnen und Schüler diesmal in die Eishalle zum Eislaufen.
„Rund um den Globus sammeln Millionen Menschen Schuhkartons, um Gottes Liebe Kindern in schwierigen Lebenssituationen greifbar zu machen. Mit Ihrem Geschenkpaket tragen Sie dazu bei, dass die gute Nachricht von Jesus Christus zu einer Hoffnungsquelle wird." (Franklin Graham)
Ende Oktober ging es mit den 1. + 2. + 3. Klassen in die Therme Fohnsdorf. Das Schwimmen für die Kärntner Schülersportnadel stand auf dem Programm.
Auch heuer konnte unsere Religionslehrerin Frau Kaltschmidt Manuela den Schüler/innen der 4. Klassen wieder das Backen von Allerheiligenstrietzeln näher bringen. Sie waren einfach nur lecker.
Praxisorientierter Unterricht an unser Schule, diesmal am 31.10.2019: Wir machen ein paar Spiele anlässlich von Halloween, hier in der Klasse 1a im Englischunterricht. Die Schülerinnen und Schüler versuchen sich beim "Apple on a string" und "Apple bobbing".
On 17th October the English theatre performance "SPOOKED" took place in our school for the second, third, and fourth classes. The story was about the English Lord Canterville who had to sell his old house to an American family whose name was Otis.
Auch in diesem Schuljahr nahmen zahlreiche Schüler und Schülerinnen unserer Schule sehr erfolgreich an der Bezirksmeisterschaft im Cross-Country-Lauf teil. Diese Laufveranstaltung wurde von der LFS St. Andrä organisiert und durchgeführt.
Am Donnerstag, den 26. September 2019, fuhren die Klassen 1A und 1B mit dem Bus in die Steiermark nach Hirschegg zum Gasthof Spengerwirt. Dort erwartete die Kinder eine Lama-Tour, die sie so schnell sicherlich nicht vergessen werden. Die Schüler und Schülerinnen hatten die Gelegenheit, selbstständig mit einem Lama durch den Wald zu spazieren und es dabei zu führen.
Unsere Österreichrundfahrt startete in der 3. Schulwoche mit der Fahrt nach Salzburg. Erster Halt war das Salzbergwerk in Hallein. Dort fuhren wir mit einem Zug tief in den Berg und durften auch Salz probieren. Bei leichtem Regen setzten wir die Reise fort. Das Haus der Natur fanden wir alle sehr interessant. Nach dem gemeinsamen Pizzaessen in der Altstadt, durfte ein Besuch auf der Festung Hohen Salzburg natürlich nicht fehlen. Geschlafen sind wir im JUFA Salzburg.
Vom 25.9.2019 – 26.9.2019 verbrachten wir, die beiden 3. Klassen, zwei ereignisreiche Tage in Salzburg.
Nach einer interessanten Besichtigung im Salzbergwerk Hallein vergnügten wir uns bei den Wasserspielen Hellbrunn und anschließend spazierten wir durch den Tierpark.
Unter dem Motto "Nachhaltigkeit - gesunde Jause" pflanzten die Schüler unserer Schule einen gesponserten Zwetschkenbaum im Schulgarten.
In der 1. Schulwoche fand für die Schüler und Schülerinnen der 3. Klassen ein Projekt statt, das auf ein respektvolles Miteinander im Klassenverband abzielte.
Organisiert wurde dieses von den Klassenvorständen Knauder Margit und Wulz Gebhard, unterstützt von den Kolleginnen Koschu Elisabeth und Theuermann Sabine.
Am Mittwoch, den 11.09.2019 waren die zweiten Klassen im Biosphärenpark Nockberge. Es war sehr aufregend.